Gut gebrüllt Löwen! Seit guten 100 Jahren blicken sechs Löwen[1] am Eingang des Parks Rosenhöhe hinab auf eine Brücke, die sich über die Odenwaldbahn erstreckt. Diese sandsteinerne Brücke ist noch viel älter. Sie ist mit über 150 Jahren Darmstadts ältestes Brückenbauwerk. Als die sechs Löwen noch sehr klein waren, hatten sie eine andere Aussicht. Sie […]
Pimp Dein‘ Radweg
PIMP DEIN‘ RADWEG N°9 – Alsfelder Straße

Die inkomplette Nebenroute In den frühen 60er Jahren fantasierte der Landschaftsarchitekt Günther Grzimek seine Vision von der Erweiterung der Stadt Darmstadt. Grzimek sah vor, fünf Flächen auf der Ostseite der Stadt für die Bebauung freizugeben. Unter diesen Waldsatelliten: Das Oberfeld, der Prinzenberg und Kranichstein. Erschlossen werden sollten diese neuen Stadtteile über eine neue Autobahn. Eine […]
PIMP DEIN‘ RADWEG N°8 – Südliche Frankfurter Straße

Autofrei! Damit zusammenwächst, was zusammengehört Im Sommer 2018 veröffentlichten wir einen Beitrag zu bereits seit längerem geplanten Projekten zum Straßenneubau mit dem Titel „Autogerechte Wissenschaftsstadt Darmstadt“. Vor dem Hintergrund der aktuellen und guten Maßnahmen der Stadt Darmstadt zur Verbesserung des Radverkehrs klingt dieser Titel ziemlich reißerisch. Schaut man sich die alten Planungen an, wird klar, […]
PIMP DEIN‘ RADWEG N°7 – SCHUTZKREUZUNG 4

KREUZUNG ROßDÖRFER PLATZ Die Kreuzung am Roßdörfer Platz mit der Nieder-Ramstädter-Straße im Westen und Süden, der Teichhausstraße im Norden und der Roßdörfer Straße im Osten, ist eines der engsten Nadelöhre Darmstadts. An dieser Kreuzung trifft der Verkehr aus der Stadtmitte (Cityring im Westen), dem Norden (Martinsviertel) und dem Mühltal aufeinander. Die Roßdörfer Straße, als einzige […]
PIMP DEIN‘ RADWEG N°6 – SCHUTZKREUZUNG 3

KREUZUNG FRANKFURTER STRASSE/KASINOSTR./RHÖNRING Am 09.06.2020 kam es in Darmstadt an der Kreuzung Frankfurter Straße Ecke Kasinostraße/Rhönring zu einem Unfall zwischen einem Radfahrer und einer Straßenbahn. Der 80 Jährige Radfahrer starb Tage später im Krankenhaus. Die Kreuzung ist eine von vielen überdimensionierten und gefährlichen Kreuzungen Darmstadts, an denen der Autoverkehr priorisiert und beschleunigt wird, Fuß- und […]
PIMP DEIN‘ RADWEG N°5 – SCHUTZKREUZUNG 2

KREUZUNG RHEIN-/NECKAR-/KASINOSTR. Die erste große Kreuzung haben wir im Rahmen der Reihe KREUZUNGSDESIGN DELUXE -Teil 6 umgeplant. Auf Initiative von Darmstadt fährt Rad ist Anfang 2019 die erste Darmstädter Protected Bikelane auf der Rheinstraße zwischen der Neckarstraße und Grafenstraße entstanden. Im Rahmen dieser Baumaßnahmen ist leider auch die Kreuzung vor dieser geschützten Radverkehrsanlage eine Fahrradweiche […]
PIMP DEIN‘ RADWEG N°4 – SCHUTZKREUZUNG 1

KREUZUNG BISMARCKSTR./GRAFENSTRASSE/WILHELM-LEUSCHNER-STR. Die relativ kleine Kreuzung an der Bismarckstraße Ecke Grafenstraße/Wilhelm-Leuschner-Str. diente Darmstadt fährt Rad schon in der Reihe KREUZUNGSDESIGN DELUXE – Teil 5 NEUGESTALTUNG EINER DEUTSCHEN KREUZUNG als Beispiel für eine Transformation einer üblichen Kreuzung zu einer Schutzkreuzung. Innerhalb einer Woche sind im November 2017 in Darmstadt zwei Radfahrende bei Abbiegeunfällen ums Leben gekommen. […]
ERBACHER STRASSE – Teil 2

Die Erbacher Straße in @Stadt_Darmstadt braucht eine völlig andere Gestaltung. Auf Höhe Hofgut Oberfeld zum Beispiel so: Anhebung des Kreuzungsbereichs, Übersichtlichkeit verbessern, mehr Platz im Seitenraum, #Zebrastreifen, #Tempo30
PIMP DEIN‘ RADWEG N°3 – Heidelberger Straße

Heidelberger Straße Strecke Bessungen – Neuplanung Stadt Darmstadt Die Heidelberger Straße ist Teil der wichtigen Nord-Süd-Hauptachse. Die Strecke in Bessungen zwischen Prinz-Emil-Garten und Moosbergstraße verfügt momentan über keine Radverkehrsanlage. Der Radfahrstreifen hört stadtauswärts kurz vor der Tankstelle gegenüber des Prinz-Emil-Gartens auf und erst ab der Moosbergstraße gibt es wieder einen Radweg. Stadteinwärts gibt es dann […]
PIMP DEIN‘ RADWEG N°2 – Obere Rheinstraße

Obere Rheinstraße Strecke Kennedyplatz bis Luisenplatz Darmstadt fährt Rad setzt sich ein für ein flächendeckendes Radwegesystem, welches vorwiegend baulich errichtet wird. Aktuelle Studien und die Erfahrungen in Dänemark und den Niederlanden zeigen, dass nur durch eine bauliche Trennung vom motorisierten Individualverkehr sich die Menschen zum Radfahren bewegen lassen, weil sie sich sicher fühlen. Die Streckenabschnitte […]