PIMP DEIN‘ RADWEG N°11 – Schutzkreuzung 5

Pimp dein Radweg_Titelbild

Kreuzung Landgraf-Georg-/Teichhaus-/Pützerstraße Die Kreuzung der Landgraf-Georg-Str. mit der Teichhaus-/Pützerstr. ist mit insgesamt 27 Fahrstreifen (inkl. ÖPNV) eine der größten Kreuzungen in Darmstadt. An dem Knotenpunkt kreuzen sich die Bundesstraßen B26 und B449. Mit über 20.000 täglichen Kfz passiert hier entsprechend viel Verkehr. Während das im Vergleich zu anderen großen Kreuzungen wie der an der Rhein-/Neckarstraße […]

2022: Darmstadts viertes Jahr nach dem Radentscheid

Titelbild Jahresrückblick 2022

Ein Darmstädter Radverkehrs-Jahresrückblick – Teil 4 IN KÜRZE 2022 war das vierte Jahr nach den Verhandlungen des Radentscheids Darmstadt mit der Stadt Darmstadt. Neben einer städtischen Radstrategie und dem sogenannten 4×4-Sonderprogramm Investition Radverkehr (16 Mio. € in 4 Jahren) hat das Stadtparlament einen dazugehörigen Maßnahmenkatalog mit 34 Maßnahmen beschlossen, die das Radverkehrsnetz der Stadt deutlich […]

PIMP DEIN‘ RADWEG N°10 – Löwentor

Löwentor PdR_Titelbild

Gut gebrüllt Löwen! Seit guten 100 Jahren blicken sechs Löwen[1] am Eingang des Parks Rosenhöhe hinab auf eine Brücke, die sich über die Odenwaldbahn erstreckt. Diese sandsteinerne Brücke ist noch viel älter. Sie ist mit über 150 Jahren Darmstadts ältestes Brückenbauwerk. Als die sechs Löwen noch sehr klein waren, hatten sie eine andere Aussicht. Sie […]

QUALITÄTS-CHECK RADVERKEHRSNETZ DARMSTADT – Teil 3.2

Titel

ANALYSE DES BESTANDSRADVERKEHRSNETZES DARMSTADTS – KNOTENPUNKTE Analyse signalisierter Kreuzungen an Straßen ≥ 40 km/h zu Teil 3.1 – Ergebnisse, Analyse der Ergebnisse zu Teil 1 – Analyse aller Strecken an Straßen ≥ 40 km/h zu Teil 2 – Stress, subjektive Sicherheit an den Strecken an Straßen ≥ 40 km/h Gesamtbewertung der Knotenpunkte In der Gesamtbewertung […]

QUALITÄTS-CHECK RADVERKEHRSNETZ DARMSTADT – Teil 3.1

Titel

ANALYSE DES BESTANDSRADVERKEHRSNETZES DARMSTADTS – KNOTENPUNKTE Analyse signalisierter Kreuzungen an Straßen ≥ 40 km/h zu Teil 3.2 – Gesamtbewertung der Knotenpunkte zu Teil 1 – Analyse aller Strecken an Straßen ≥ 40 km/h zu Teil 2 – Stress, subjektive Sicherheit an den Strecken an Straßen ≥ 40 km/h IN KÜRZE Die vorliegende Analyse betrachtet, ergänzend […]

MIT HANDICAP IN DARMSTADTS OSTEN

Judenteich Perspektive 2

DIE POSSE DES BAHNÜBERGANGS AM JUDENTEICH/BOTANISCHER GARTEN IN KÜRZE Seit fast 20 Jahren exisitert das Edelsteinviertel als Wohngebiet. Bis heute gibt es östlich des Ostbahnhofs keine für Alle nutzbare Wegeverbindung zwischen dem Edelsteinviertel und dem Woogsviertel. Der bestehende unbeschrankte Bahnübergang ist veraltet, nicht barrierfrei und nicht ausgelegt auf die heutigen Nutzergruppen. Sowohl eine Schrankenanlage, als […]

2021: Darmstadts drittes Jahr nach dem Radentscheid

Beitragsbild 2022

Ein Darmstädter Radverkehrs-Jahresrückblick – Teil 3 IN KÜRZE 2021 war das dritte Jahr nach den Verhandlungen des Radentscheids Darmstadt mit der Stadt Darmstadt. In den vergangenen Jahren wurde neben einer städtischen Radstrategie und dem sogenannten 4×4-Sonderprogramm Investition Radverkehr (16 Mio. € in 4 Jahren) auch ein dazugehöriger Maßnahmenkatalog mit 34 Maßnahmen beschlossen, die das Radverkehrsnetz […]

Die barrierefreie aber hindernisreiche Haltestelle

Haltestelle Bessunger Straße_Perspektive

Zur Debatte über HaltestellenHINTERfahrungen vs. HaltestellenÜBERfahrungen Zum aktuellen Umbau der Straßenbahnhaltestelle Bessunger Straße, Darmstadt Die HEAG mobilo hat die Straßenbahnhaltestelle Bessunger Straße in der Heidelberger Straße stadteinwärts barrierefrei ausgebaut. Wie schon mehrfach in der Stadt üblich (Pallaswiesenstraße Haltestelle Im Tiefen See: fürs Rad freigegebener Gehweg; Alsfelder Straße + Siemensstraße kombiniert mit Fahrbahn; Berliner Allee Haltestelle […]

Das Unfallrisiko für Radfahrende an deutschen Kreuzungen

München_2

Welcher Kreuzungstyp ist für Radfahrende am gefährlichsten? Tödliche Rechtsabbiegeunfälle 2019-2020 Seit 30 Jahren bestehen Teile der Unfallforschung auf dem Standpunkt, dass Radfahrende auf fahrbahnnahen Furten über Kreuzungen geführt werden sollen, weil das im Hinblick auf Rechtsabbiegeunfälle deutlich sicherer sei. Alle paar Jahre gibt es ein Refresh, damit es ja keiner vergisst, dass Kreuzungen, auf denen […]

2020: Darmstadts zweites Jahr nach dem Radentscheid

Beitragsbild

Ein Darmstädter Radverkehrs-Jahresrückblick – Teil 2 IN KÜRZE In 2020 wurde ein wichtiger letzter Meilenstein zwischen der Stadt Darmstadt und dem Radentscheid gesetzt: Eine Maßnahmenliste von 34 Maßnahmen wurde beschlossen, die finanziert wird durch das 2018 aufgesetzte 4×4 Mio. Sonderprogramm. Einige von den Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. Doch beim Bau von durchgängigen und sicheren Radnetzen […]