Die geheimen Leidenschaften Darmstädter Denkmäler Dem einen oder der anderen wird es aufgefallen sein, dass die in der Kopfzeile der Website von DARMSTADT FÄHRT RAD dargestellten Darmstädter Denkmäler etwas anders unterwegs sind, als man es bislang kannte. Die wenigsten wissen: Die meisten dieser in Stein gehauenen oder aus Bronze gegossenen Heiner sind große Fahrradfans, nutzen […]
QUESTION TIME N°12 – Nachgehakt: QUALITÄTSCHECK RADVERKEHRSNETZ DARMSTADT – Teil 3 Kreuzungen

Trotz etlicher Mängel, nach 2 Jahren kaum Verbesserungen IN KÜRZE Nach der Analyse der Streckenabschnitte[1] (mehr dazu hier), veröffentlichte Darmstadt fährt Rad am 21.06.2022 den 3. Teil des Qualitätschecks Radverkehrsnetz Darmstadt (mehr dazu hier), bei dem die Tauglichkeit und Sicherheit für den Radverkehr an signalisierten Kreuzungen untersucht wurde. In der Analyse wurde das Unfallgeschehen im Zeitraum 2016-2020 betrachtet. In diesem Zusammenhang wurden viele […]
Kritik an der Planung der Kreuzung Heidelberger Straße / Cooperstraße aus Sicht des Radverkehrs

Damit die neue Kreuzung zwischen Lincoln- und Ludwigshöhviertel auch für Kinder und Senioren auf dem Rad funktioniert, muss die Planung an einigen Stellen angepasst werden Darmstadt fährt Rad hat neben anderen Initiativen im März 2023 Einwendung gegen die Planfeststellung zur Anbindung des neuen Ludwigshöhviertels in Darmstadt erhoben. Konkret wird Kritik geübt an der Planung der […]
2023: Das fünfte Jahr nach dem Radentscheid

Ein Darmstädter Radverkehrs-Jahresrückblick – Teil 5 IN KÜRZE 2023 war das fünfte Jahr nach den Verhandlungen des Radentscheids Darmstadt mit der Stadt Darmstadt und das erste Jahr mit einem neuen Oberbürgermeister, der es im Gegensatz zum Vorgänger vorzieht, mit dem Auto ins Rathaus zu fahren, und bei dem es mitunter schwer fällt, zu verstehen, wo […]
QUESTION TIME N°11 – Unfallhäufungsstellen und Unfallkommission

Eine seit 2 Jahren offene Anfrage zur Darmstädter Unfallsicherheit – Offener Brief Im Rahmen der Recherche zur Analyse der Sicherheit von Radfahrenden an Darmstädter Kreuzungen dem QUALITÄTS-CHECK RADVERKEHRSNETZ DARMSTADT – Teil 3 KREUZUNGEN (Veröffentlicht im Juni 2022) wollte Darmstadt fährt Rad die Zahlen zu Unfallhäufungsstellen mit der Stadt Darmstadt abgleichen und hat eine entsprechende Liste im Januar 2022 bei […]
DER VERGESSENE STADTTEIL: Das Edelsteinviertel

Erschließung des Edelsteinviertels aus Sicht des Umweltverbundes Die Konversion des einst gewerblich genutzten Areals – des heutigen Edelsteinviertels – begann 1998, vor guten 25 Jahren. Bis auf wenige Lücken ist der Hochbau weitgehend abgeschlossen. Das Viertel ist damit vor allem für viele Familien ein neues Zuhause geworden. Mit dem Hofgut Oberfeld, der zentralen Lage zwischen Rosenhöhe […]
PIMP DEIN‘ RADWEG N°11 – Schutzkreuzung 5

Kreuzung Landgraf-Georg-/Teichhaus-/Pützerstraße Die Kreuzung der Landgraf-Georg-Str. mit der Teichhaus-/Pützerstr. ist mit insgesamt 27 Fahrstreifen (inkl. ÖPNV) eine der größten Kreuzungen in Darmstadt. An dem Knotenpunkt kreuzen sich die Bundesstraßen B26 und B449. Mit über 20.000 täglichen Kfz passiert hier entsprechend viel Verkehr. Während das im Vergleich zu anderen großen Kreuzungen wie der an der Rhein-/Neckarstraße […]
2022: Das vierte Jahr nach dem Radentscheid

Ein Darmstädter Radverkehrs-Jahresrückblick – Teil 4 IN KÜRZE 2022 war das vierte Jahr nach den Verhandlungen des Radentscheids Darmstadt mit der Stadt Darmstadt. Neben einer städtischen Radstrategie und dem sogenannten 4×4-Sonderprogramm Investition Radverkehr (16 Mio. € in 4 Jahren) hat das Stadtparlament einen dazugehörigen Maßnahmenkatalog mit 34 Maßnahmen beschlossen, die das Radverkehrsnetz der Stadt deutlich […]
PIMP DEIN‘ RADWEG N°10 – Löwentor

Gut gebrüllt Löwen! Seit guten 100 Jahren blicken sechs Löwen[1] am Eingang des Parks Rosenhöhe hinab auf eine Brücke, die sich über die Odenwaldbahn erstreckt. Diese sandsteinerne Brücke ist noch viel älter. Sie ist mit über 150 Jahren Darmstadts ältestes Brückenbauwerk. Als die sechs Löwen noch sehr klein waren, hatten sie eine andere Aussicht. Sie […]
QUALITÄTS-CHECK RADVERKEHRSNETZ DARMSTADT – Teil 3.2

ANALYSE DES BESTANDSRADVERKEHRSNETZES DARMSTADTS – KNOTENPUNKTE Analyse signalisierter Kreuzungen an Straßen ≥ 40 km/h zu Teil 3.1 – Ergebnisse, Analyse der Ergebnisse zu Teil 1 – Analyse aller Strecken an Straßen ≥ 40 km/h zu Teil 2 – Stress, subjektive Sicherheit an den Strecken an Straßen ≥ 40 km/h Gesamtbewertung der Knotenpunkte In der Gesamtbewertung […]