QUESTION TIME N°12 – Nachgehakt: QUALITÄTSCHECK RADVERKEHRSNETZ DARMSTADT – Teil 3 Kreuzungen

Titel

Trotz etlicher Mängel, nach 2 Jahren kaum Verbesserungen IN KÜRZE Nach der Analyse der Streckenabschnitte[1] (mehr dazu hier), veröffentlichte Darmstadt fährt Rad am 21.06.2022 den 3. Teil des Qualitätschecks Radverkehrsnetz Darmstadt (mehr dazu hier), bei dem die Tauglichkeit und Sicherheit für den Radverkehr an signalisierten Kreuzungen untersucht wurde. In der Analyse wurde das Unfallgeschehen im Zeitraum 2016-2020 betrachtet. In diesem Zusammenhang wurden viele […]

Kritik an der Planung der Kreuzung Heidelberger Straße / Cooperstraße aus Sicht des Radverkehrs

Titelbild

Damit die neue Kreuzung zwischen Lincoln- und Ludwigshöhviertel auch für Kinder und Senioren auf dem Rad funktioniert, muss die Planung an einigen Stellen angepasst werden Darmstadt fährt Rad hat neben anderen Initiativen im März 2023 Einwendung gegen die Planfeststellung zur Anbindung des neuen Ludwigshöhviertels in Darmstadt erhoben. Konkret wird Kritik geübt an der Planung der […]

PIMP DEIN‘ RADWEG N°11 – Schutzkreuzung 5

Pimp dein Radweg_Titelbild

Kreuzung Landgraf-Georg-/Teichhaus-/Pützerstraße Die Kreuzung der Landgraf-Georg-Str. mit der Teichhaus-/Pützerstr. ist mit insgesamt 27 Fahrstreifen (inkl. ÖPNV) eine der größten Kreuzungen in Darmstadt. An dem Knotenpunkt kreuzen sich die Bundesstraßen B26 und B449. Mit über 20.000 täglichen Kfz passiert hier entsprechend viel Verkehr. Während das im Vergleich zu anderen großen Kreuzungen wie der an der Rhein-/Neckarstraße […]

Das Unfallrisiko für Radfahrende an deutschen Kreuzungen

München_2

Welcher Kreuzungstyp ist für Radfahrende am gefährlichsten? Tödliche Rechtsabbiegeunfälle 2019-2020 Seit 30 Jahren bestehen Teile der Unfallforschung auf dem Standpunkt, dass Radfahrende auf fahrbahnnahen Furten über Kreuzungen geführt werden sollen, weil das im Hinblick auf Rechtsabbiegeunfälle deutlich sicherer sei. Alle paar Jahre gibt es ein Refresh, damit es ja keiner vergisst, dass Kreuzungen, auf denen […]

QUALITÄTS-CHECK RADVERKEHRSNETZ DARMSTADT – Teil 2

SUBJEKTIVE SICHERHEIT – STRESSLEVEL – EMOTIONALE KARTIERUNG Analyse aller Straßen ≥ 40km/h Zu Teil 1 – Strecken zu Teil 3 – Kreuzungen IN KÜRZE In Teil 1 des Qualitäts-Checks Radverkehrsnetz Darmstadt von 2019 wurden an allen Hauptstraßen 9,2% regelkonforme Radwege festgestellt. 2020 hat sich dieser Anteil leicht erhöht auf 9,5%. Im Teil 2 werden nun […]

WUNDERLÖSUNG SCHUTZKREUZUNG? – Teil 2

Rundumsicht LKW_NE Perspektive

Deutsche Vorurteile gegenüber der niederländischen Schutzinselkreuzung Zu Teil 1 „Weit abgesetzte Furten erhöhen die Unfallrate.“ -Der Unfallstatistiker In der Radpolitik fordern seit einigen Jahren bürgerschaftliche Initiativen wie die Radentscheide separierte Radverkehrsanlagen, wie sie in den Niederlanden üblich sind. Zu einer geschützten Radinfrastruktur gehört in den Niederlanden auch, dass es separierte Radwege über die Kreuzung hinweg […]